Gebrauchsanleitung für Feuerlöschdecken von ASK THE FOX

1. Was ist eine Feuerlöschdecke von ASK THE FOX?

Eine Feuerlöschdecke von ASK THE FOX ist ein feuerfester Fleece Stoff, der dazu dient, kleinere Brände schnell und sicher zu ersticken. Sie besteht aus 100% PyroTex® und kann ohne zusätzliche Hilfsmittel eingesetzt werden.

2. Einsatzbereiche für feuerfeste Kuscheldecken von ASK THE FOX

Feuerlöschdecken von ASK THE FOX eignen sich besonders für:

Haushalt & Alltag:

  • Abdecken von brennenden Papier- oder Müllbehältern
  • Erste Hilfe bei Feuer durch defekte Weihnachtsbeleuchtung oder Lichterketten
  • Offene Flammen bei Adventskränzen, Kerzen- oder Kaminbränden
  • Küchenbrände (z. B. brennendes Fett in Pfannen oder Töpfen)
  • Schnellschutz bei brennenden Textilien (z. B. Vorhänge, Tischdecken)
  • Sicheres Abdecken von brennenden Matratzen oder Polstermöbeln
  • Kleidung, die Feuer gefangen hat Elektrogeräte, die in Brand geraten (z. B. Heizlüfter, Toaster, Ladegeräte)
  • Prävention in Schlafzimmern, Kinderzimmern und allen Wohnräumen

Outdoor & Freizeit

  • Funken- oder Flammenschutz beim Lagerfeuer, Grillen oder auf Festivals
  • Abdecken von brennenden Zelten, Pavillons oder Campingausrüstung
  • Schutz vor Funkenflug beim Outdoor-Kochen oder Pizzaofen
  • Sicherheit bei Gartenfeuern oder Feuerschalen
  • Grillunfälle oder brennende Campingkocher

Fahrzeuge & Transport

  • Entstehungsbrand bei Autos oder E-Bikes eindämmen
  • Abdecken brennender Lithium-Akkus (E-Scooter, Pedelecs, Handys, Powerbanks)
  • Brandschutz im Wohnmobil, Caravan, Zelt oder Boot

Gewerbe & Institutionen

  • Feuerprävention in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen
  • Schutz bei Veranstaltungen mit Pyrotechnik oder offener Flamme
  • Sicherheitsausstattung für Schulen, Kindergärten oder Seniorenheime
  • Absicherung in Werkstätten, Ateliers und Hobbyräumen
  • Sicherheitsausstattung für Krankenhäuser und Pflegeheimen
  • Prävention in Werkstätten, im Baugewerbe und in Laboren

Notfall- & Selbstschutz

  • Wärme- und Hitzeschutz bei Evakuierungen oder Stromausfällen (z. B. Treppenhausbrand)
  • Barriere gegen Rauch und Hitze, um einen Fluchtweg zu sichern
  • Provisorische Rettungsunterlage für Personen oder Tiere
  • Schutz vor Brandstiftung

Wichtig:
Nicht geeignet für große Brände oder solche mit starker Rauchentwicklung – hier muss sofort die Feuerwehr alarmiert werden.

Download Gebrauchsanleitung

 

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung

  1. Standort – Die feuerfeste Kuscheldecke sollte sich immer in Ihrer Nähe befinden oder neben potenziellen Brandherden (z. B. neben dem Herd).
  2. Die Kuscheldeck ist wartungsfrei – nach einem Brand sollte sie allerdings entsorgt werden.

Im Brandfall

  1. Ruhe bewahren und Brandquelle einschätzen.
  2. Feuerlöschdecke nehmen – Decke auffalten.
  3. Schutzposition einnehmen – Decke so halten, dass Ihre Hände hinter der umgeschlagenen Kante geschützt sind.
  4. Decke vorsichtig auflegen – Legen Sie die Decke von vorne nach hinten über den Brandherd, um Flammen und Sauerstoffzufuhr zu ersticken.
  5. Warten – Feuerlöschdecke mindestens 30 Minuten liegen lassen, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
  6. Brandstelle kontrollieren – Nach Abkühlen vorsichtig überprüfen.

4. Sicherheitshinweise

  • Feuerfeste Kuscheldecke nach Gebrauch nicht wiederverwenden, sondern ersetzen.
  • Niemals Wasser auf Fettbrände gießen – Explosionsgefahr!
  • Bei größeren Bränden sofort Feuerwehr (112) rufen.

5. Pflege und Aufbewahrung

  • Feuerlöschdecken trocken lagern.
  • Gut sichtbar und leicht erreichbar.
  • Nach Gebrauch entsorgen, ansonsten wartungsfrei.

6. Hinweis für Betriebe

In gewerblichen Küchen und Arbeitsbereichen kann eine Feuerlöschdecke Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzausrüstung sein. Achten Sie auf die DIN-Norm und schulen Sie Mitarbeiter regelmäßig im Umgang.

Tipp: Eine feuerfeste Kuscheldecke ist nur dann effektiv, wenn jeder weiß, wo sie liegt und wie sie zu benutzen ist – führen Sie regelmäßig kurze Übungen auch mit Ihren Kindern durch.